Logo HERMES HERMES
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Blog
  • Lernen
    • Open Educational Ressources stable
    • Data Carpentries – Lektionen
    • Data Carpentries – Workshops
    • Open Educational Resources
    • Podcast
    • Schulungen der WissKomm Academy-HERMES edition
  • Forschen
    • Data Challenges
    • Forschungsstudien
    • Bring-your-own-Data-Labs
  • Vernetzen
    • Promotionsnetzwerk
    • Meet & Greet
    • Open Colloqium
    • Expertbase
    • Transferwerkstatt
  • Formate
    • Icon_BYODL Bring-your-own-data-Lab
    • Data Carpentries
    • Data Challenges
    • HERMES-Hub
    • Kommunikationsformate
    • Open Educational Resources
    • Forschungsstudienprogramm
    • Transferwerkstatt
    • WissKomm Academy - HERMES Edition
  • Über uns
    • Über HERMES
    • Team
    • Verbundpartner
    • Förderung
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Publikationen

Dokumentation einer digitalen Datenaufbereitung für die kritische Diskursanalyse einer Stadtlandschaft

Wie man über Inschriften, Gedenksteine und Sticker Konstanz erforschen kann

Forschungsstudienprogramm
Forschungsstudien
Veröffentlichungsdatum

30. August 2024

Mit Unterstützung der Forschungsstudienförderung wird Dr. Susan Reichelt historische Inschriften, Erinnerungszeichen, Kreidemarkierungen und dynamische Protestzeichen im Stadtraum von Konstanz erfassen, digital kartieren und zugänglich machen. Ziel ist es, historische Überlagerungen und Entwicklungen der Stadt aufzuzeigen und diese transparent und reproduzierbar zu dokumentieren.

Das Projekt ist eines der vier Gewinner-Projekte der ersten Forschungsstudienförderung am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte! Diese Förderinitiative unterstützt innovative Projekte in den Geistes- und Kulturwissenschaften, die bestehende Datensätze nutzen, um neue Ansätze in der Datenanalyse und -vermittlung zu entwickeln, und damit einen Beitrag zur Vermittlung von Datenkompetenzen leisten möchten. Die Gewinnerprojekte erhalten eine monetäre Förderung in Form von Forschungsverträgen mit einer Laufzeit von 6 Monaten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen! Wir freuen uns auf die innovativen Ergebnisse, die diese Projekte hervorbringen werden.

Zu allen News

 

BMBFEU

Impressum
Datenschutzerklärung