Datum: 12.12.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Zoom
Diese Veranstaltung wird organisiert durch das Format:
HERMES-Hub
Visualisierung als Erkenntnismittel — Explorative und narrative Ansätze für die datengetriebene Forschung
Dr. Linda Freyberg in der Vortragsreihe Data & Storytelling
Ein Vortrag von Dr. Linda Freyberg
In diesem Vortrag werden zunächst theoretische Grundlagen der Visualisierung auf Zeichenebene vermittelt und eine Definition von Informationsvisualisierung, die sich auf deren epistemische Funktion fokussiert, gegeben. Es folgt ein Überblick zu Visualisierungsworkflows auf Datenebene, insbesondere zu aktuellen Tools und Softwares. Abschließend werden aktuelle Beispiele von explorativen und narrativen Datenvisualisierungen präsentiert und diskutiert.
Über Linda Freyberg:
Dr. Linda Freyberg hat zum Thema „Ikonizität der Information. Die Erkenntnisfunktion struktureller und gestalteter Bildlichkeit in der digitalen Wissensorganisation“ an der Leuphana Universität in Lüneburg am Promotionskolleg Wissenskulturen und Digitale Medien promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Berlin und hat die Co-Leitung des DHELab inne. Sie lehrt und forscht zu folgenden Themen: Bildlichkeit, Kulturdaten, Smart Libraries, Wissensorganisation, Diagrammatik, Visualisierung und Semiotik (nach C.S. Peirce).
Anmeldung über: https://uni-trier.zoom-x.de/meeting/register/eZNzjw5BRwGvsfAf6xA5vg
Die weiteren Vorträge der Reihe “Data & Storytelling” sind hier zu finden:
Zur Vortragsreihe Data & Storytelling
Ansprechpartner*innen:
Johanna Konstanciak: konstanciak (at) uni-trier.de
Dr. Ruth Reiche: ruth.reiche (at) tu-darmstadt.de
Bei Fragen zur Veranstaltungsreihe schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.