FAQ
Bin ich ein*e Expert*in?
Ob Sie ein*e Expert*in auf einem bestimmten Gebiete sind, wissen Sie selbst am besten. Indikatoren dafür sind zum Beispiel eine einschlägige Promotion oder eine mehrjährige Berufserfahrung in einem bestimmten Feld.
Benötige ich ein ORCID-Profil?
Ja. Technische Voraussetzung für die Aufnahme in die Expertbase ist ein bestehendes ORCID-Profil, in dem alle für die Expertbase relevanten Felder ausgefüllt sind. Hierzu zählen obligatorisch Ihr Name, Keywords und Ihr E-Mail-Kontakt. Angaben zu Ihren aktuellen Beschäftigungsverhältnissen sind optional, aber erwünscht.
Welche Daten und Informationen von mir werden veröffentlicht?
Über Sie werden diejenigen Informationen veröffentlicht, die auch in ORCID zu finden sind. Darüber hinaus wird Ihr Profil mit selbstgewählten TaDiRAH-Schlagwörtern bei der Anmeldung angereichert.
Welche Verpflichtungen habe ich in der Expertbase?
Mit einer Aufnahme in die Expertbase gehen Sie keine konkreten Verpflichtungen ein. Gewünscht ist jedoch die Bereitschaft, auf Kontaktanfragen einzugehen.
Welche Vorteile bietet mir die Expertbase?
Über die Expertbase gewinnen Sie an Sichtbarkeit in der Community. Darüber hinaus stellt HERMES den Expert*innen einen Chat bereit, in dem sie sich gegenseitig austauschen können. Expert*innen erhalten zudem die Möglichkeit auf dem HERMES-Blog Humanities Data Literacy zu veröffentlichen. Zugänge zu Chat und Blog erhalten Sie nach der Aufnahme in die Expertbase.
Wie kann ich die Expertbase wieder verlassen?
In diesem Fall schreiben Sie eine Mail an: hermhub@uni-marburg.de